Anleitung übersetzen

Wenn Sie Ihr Produkt in einem anderen Sprachgebiet vermarkten wollen, ziehen Sie logischerweise in Erwägung, Ihre Anleitung zu übersetzen. Schließlich möchten Sie Ihren Kunden so gut wie möglich zu Diensten sein. Ob Sie Ihre Texte letztendlich tatsächlich übersetzen lassen, kann unter anderem von der Art des Produkts (handelt es sich um ein Verbraucherprodukt oder um ein gewerbliches Produkt?) abhängen. Auch CE-Richtlinien können spezifische Anforderungen in Bezug auf Übersetzungen aufstellen (auch für die Übersetzung von Technische Daten wie die Konformitätserklärung). Wenn Sie – aus welchen Gründen auch immer – beschlossen haben, Ihre Anleitung zu übersetzen, stellen sich unweigerlich weitere Fragen. Welche Dinge beispielsweise muss ein Übersetzer berücksichtigen? Wie lassen sich die Übersetzungskosten in Grenzen halten? Wer kann meine Anleitung übersetzen? Auf diese und weitere Fragen gibt Ihnen diese Website Antworten.


Ist die Übersetzung einer Anleitung Pflicht?

Auf Verbraucherprodukte findet die Richtlinie über die allgemeine Produktsicherheit Anwendung. Diese Richtlinie stellt zwar keine unmittelbaren Anforderungen an das Übersetzen von Anleitungen, jedoch ist anzunehmen, dass ein Produkt ohne Anleitung in der Landessprache des Landes, in dem es auf den Markt gebracht wird, im Sinne dieser Richtlinie als mangelhaft angesehen wird. Für gewerbliche Produkte enthalten die CE-Richtlinien die meisten Angaben zum Übersetzen einer Anleitung. Wenn eine CE-Richtlinie auf Ihr Produkt Anwendung findet, bestehen wahrscheinlich Verpflichtungen auf dem Gebiet der Anleitungen ebenso wie auf dem Gebiet der Sprachen. Werfen Sie einen Blick in die CE-Richtlinien, um zu prüfen, ob diese für Ihr Produkt gelten, oder konsultieren Sie einen Experten, der Ihnen bei dieser Prüfung hilft. Untersuchen Sie, welche Regelungen zur Anleitung (instructions for use) in den Richtlinien enthalten sind. Mehr zu diesem Thema finden Sie in technische Uebersetzungen.

Was muss ein Übersetzer berücksichtigen?

Bei der Erstellung einer Anleitung und damit auch bei der Übersetzung einer Anleitung ist eine konsequente Terminologie wichtig. Da Anleitungen häufig technischer Art sind,  muss sich ein Übersetzer in die entsprechende Fachsprache einarbeiten. Dies sollten Sie sich, wenn möglich, bescheinigen lassen. Häufig wird in diesem Fall mit Partnern im jeweiligen Sprachraum/Zielmarkt zusammengearbeitet. Berücksichtigen Sie daher auch, dass Ihr Input in dieser Situation das Endergebnis absolut positiv beeinflussen kann. Darüber hinaus darf von einem Übersetzer erwartet werden, dass er einen klaren Schreibstil anwendet und seine Übersetzung auf die letztendliche Zielgruppe ausrichtet. Schließlich eine Anmerkung zum Übersetzer selbst: Dieser muss unbedingt die Zielsprache als Muttersprache haben (das so genannte Native-Speaker-Prinzip) sein. Darauf sollten vor allem Sie selbst achten.

Anleitung übersetzen

Wie kann ich meine Übersetzungskosten in Grenzen halten?

Übersetzer berechnen ihr Honorar in der Regel pro Wort. Wenn Sie sich im Internet nach Wortpreisen für eine Übersetzung aus dem Niederländischen ins Deutsche Anleitungumsehen, finden Sie Ergebnisse, die zwischen 10 Cent und fast 20 Cent liegen. Da liegt es nahe, sich vor allem auf diesen Aspekt zu konzentrieren.Natürlich können Sie Geld sparen, indem Sie einen niedrigen Wortpreis vereinbaren. Meistens ist es jedoch viel interessanter, über andere, häufig viel effektivere Formen der Kosteneinsparung nachzudenken. Denken Sie zum Beispiel einmal darüber nach, ob Sie regelmäßig Übersetzungen für vergleichbare Produkte benötigen werden und stellen Sie sich folgende Fragen: Kann ich meine Texte so schreiben, dass sich durch Wiederverwendung von Textbausteinen die Übersetzungskosten reduzieren können? Kann ich dafür sorgen, dass ich mit intelligenten Systemen meinen Übersetzer neben der eigentlichen Übersetzung auch mit dem Layout des Dokuments beauftragen kann? Muss mein Dokument zum jetzigen Zeitpunkt oder demnächst vielleicht noch in weitere Sprachen übersetzt werden? Ist es möglich, bestimmte Texte durch Abbildungen zu ersetzen, um die Übersetzungskosten zu reduzieren? Kan ich mit Simplified Technical English meine Übersetzungskosten verringern? Fragen über Fragen, bei denen Sie am besten einen Experten hinzuziehen. Gibt es in Ihrem Netzwerk keinen solchen Experten? Dann füllen Sie einfach das Kontaktformular aus. Wir sind Ihnen gerne behilflich.


Fordern Sie direkt ein Angebot an!

Fordern Sie ein Angebot an